
Bezahlbarer Wohnraum für Frankfurt
In Frankfurt wurden mithilfe des Vorkaufsrechtes verschiedene Liegenschaften im Stadtgebiet erworben.
Diese werden nun in einem zweistufigen Konzeptverfahren von der Stadt Frankfurt reprivatisiert.
Haben Reprivatisierungen oftmals einen Ruf kommender Luxussanierung und steigenden Mieten, so ist das Ziel der Stadt Frankfurt proaktiv Leerstand abzubauen, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und die Milieuschutz- und Erhaltungssatzung zu erfüllen.
Jetzt startete das Pilotprojekt mit einer ausführlichen Informationsveranstaltung und Besichtigung der Liegenschaft.
15 Interessent*innen (Gruppen, juristischen Personen, Genossenschaften etc.) waren nach ihrer Interessensbekundung eingeladen und konnten die Liegenschaft Wittelsbacherallee 89 ausführlich begutachten, was das Verfahren nun offiziell startete.
Das Wohnhaus mit insgesamt 9 Wohneinheiten, rund 247 m² Grundstücksgröße und 502 m² Wohnfläche steht seit 2019 leer.
Wir als KEG Frankfurt sind für die organisatorische Durchführung des Ausschreibungsprozesses und Begleitung des Auswahlprozesses zuständig.
Weitere beteiligte Akteure sind:
▪️ Amt für Bau und Immobilien
▪️ Amt für Wohnungswesen
▪️ Dezernat III – Planen und Wohnen
▪️ Dezernat XI – Bildung, Immobilien und Neues Bauen
▪️ Stadtvermessungsamt – 62.51 – Kommunale Bewertungen





