Start für Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek.

Entstehen soll ein Kulturort für lokale Initiativen.

Start für Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek

Die Idee des Kulturcampus sieht vor, die ehemaligen Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt in Bockenheim in Orte für Kultur, Initiativen und Vereine umzuwandeln.

Nach vielen Hochs und Tiefs kommt das Projekt aktuell ein großes Stück voran: die seit 2 Jahren leerstehende ehemalige Kunstbibliothek wird nun für 5 Jahre eine kulturelle Zwischennutzung erhalten.

Das Gebäude steht zentral auf dem ehemaligen Campus, gegenüber dem berühmten Frankfurter Studierendenhaus, und fällt mit seinem Sheddach dem Betrachter sofort ins Auge.

Die KEG Frankfurt soll von der Goethe-Universität Frankfurt eine Nutzungsüberlassung erhalten und wird die Zwischennutzung in die Wege leiten.

Für die KEG Frankfurt ist es bereits das zweite Zwischennutzungsprojekt auf dem ehemaligen Uni-Campus. Nur gut 100 Meter weiter vermietet seit einigen Jahren die KEG Frankfurt das Gebäude der ehemaligen Akademie der Arbeit (kurz: AdA) erfolgreich an Künstler*innen und die Stadtteilküche AdA Kantine.

Der Plan für die ehemalige Kunstbibliothek sieht vor, das Gebäude von der BSMF - Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung in einen kulturellen Veranstaltungsraum umbauen zu lassen und anschließend an die Kulturinitiative Vision 31 zu vermieten.

Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Mehr zur kulturellen Nutzung findest du unter:

www.vision31.info/
www.instagram.com/vision31.kulturcampus/

Mehr zur Ada Kantine:
www.ada-kantine.org/
www.instagram.com/ada_kantine/

www.bsmf.de/